„DaF“ – seit 2015 hat diese AbkĂŒrzung scheinbar an PopularitĂ€t gewonnen. HĂ€nderingend wurden damals LehrkrĂ€fte gesucht, was dazu gefĂŒhrt hat, dass nicht nur LehrkrĂ€fte mit Abschluss eingestellt wurden, sondern auch neue Wege zu einem Abschluss wie z. B. dem DaF-Zertifikat errichtet wurden. In diesem Artikel stellen wir euch vor, was man als DaF-Lehrer*in macht, was der Unterschied zwischen DaF und DaZ ist und wie ihr Lehrer*in fĂŒr DaF und DaZ werden könntâŠ
DaF oder DaZ …? Wo ist der Unterschied?
Neben DaF (Deutsch als Fremdsprache) gibt es auch DaZ (Deutsch als Zweitsprache). Je nach Definition bezieht sich DaZ auf LehrkrĂ€fte, die in einem deutschsprachigen Land Deutsch unterrichten, also zum Beispiel in Integrationskursen. Deutsch fungiert fĂŒr die Lerner*innen als Zweitsprache, weil sie in ihrem Alltag sehr stark auf sie angewiesen sind. Deutsch als Fremdsprache wird eigentlich im Ausland unterrichtet: an auslĂ€ndischen Schulen, an deutschen Schulen im Ausland oder an UniversitĂ€ten oder Volkshochschulen. Das Ziel ist es, eine neue Fremdsprache, eben Deutsch, zu erlernen. Entsprechend gibt es auch ganz unterschiedliche Lehrwerke und LehrplĂ€ne fĂŒr beide Bereiche. Aber, Achtung, liebe angehende DaFâler*innen: Die Definitionen können variieren. Gerade im Alltag wird oft nicht trennscharf unterschieden und es gibt FĂ€lle, wo das auch gar nicht geht.
Was macht man als DaF/DaZ-Lehrkraft?
Als Lehrer*in fĂŒr DaF unterrichtet man Deutsch an Schulen, Volkshochschulen oder UniversitĂ€ten. Die Lerner*innen sind manchmal Kinder und Jugendliche, aber oft Erwachsene. Auf dem Lehrplan steht manchmal die Vorbereitung auf einen Aufenthalt in Deutschland oder spezifische Unterrichtsinhalte wie Konversation oder Aussprache. FrĂŒher hieĂ das Fach oft âDeutsch fĂŒr AuslĂ€nderâ. Der Begriff ist lĂ€ngst ĂŒberholt und er stimmt so auch nicht, denn es gibt ja auch DaZ, also Deutsch als Zweitsprache. In Integrationskursen ist der Lehrplan meist sehr konkret vorgegeben und orientiert sich an der PrĂŒfung, die absolviert werden soll.
Der Bestseller, der dich durchs Studium bringt.
Motiviert Studiert – Dein Weg zu weniger Stress, mehr Freizeit und besseren Noten.
Darin erfĂ€hrst Du alles, was Du wissen musst, um Dein Studium mit Zuversicht anzugehen und mit guten Noten abzuschlieĂen.

Â
Wie kann ich DaF-Lehrkraft werden?
Wenn du DaF-Lehrer*in werden willst, gibt es verschiedene Wege. Ein Weg kann ein Studium sein. Viele UniversitĂ€ten bieten das Fach einzeln oder in Kombination (z. B. mit Germanistik) an. Eine andere Möglichkeit ist es, ein DaF-Zertifikat zu machen. Das geht entweder ĂŒber das Goethe-Institut, nach dem Studium oder an manchen Unis sogar studienbegleitend.
Das heiĂt, ich kann ein DaF-Zertifikat einfach online machen?
Ja! Man kann online ein DaF-Zertifikat ĂŒber das Goethe-Institut machen. Das funktioniert dann als eine Art Mini-Fernstudium. Die Kurse des Goethe-Instituts werden regelmĂ€Ăig von der Staatlichen Zentralstelle fĂŒr Fernunterricht (ZFU) ĂŒberprĂŒft und zertifiziert und genieĂen einen guten Ruf im In- und Ausland. Die Kurse sind recht flexibel einteilbar, so dass die Dauer, die du fĂŒr dein DaF-Zertifikat einplanen musst, unterschiedlich ist.
Das Goethe-Institut – was ist das?
Das Goethe-Institut ist ein gemeinnĂŒtziger Verein, der das Ziel verfolgt, die deutsche Sprache und Kultur im Ausland zu vermitteln. Mit Johann Wolfgang von Goethe hat es nichts weiter zu tun, auĂer dass dieser der Namenspatron ist. Es gibt inzwischen 159 Goethe-Institute in 98 LĂ€ndern. Obwohl das Ziel ist, die deutsche Sprache im Ausland zu vermitteln, hat das Goethe-Institut auch HĂ€user in Deutschland, wo es ebenfalls Deutschkurse anbietet und internationales Networking betreibt.
Was kann man mit dem DaF-Zertifikat machen?
Das Zertifikat ermöglicht Quereinsteiger*innen, die schon AbschlĂŒsse in Ă€hnlichen FĂ€chern (vornehmlich geisteswissenschaftliche FĂ€cher) haben, sich in einem weiteren Bereich zu professionalisieren. Es richtet sich ebenfalls an Deutsch-LehrkrĂ€fte, die zwar schon unterrichten, aber nie ganz trocken die Theorie dahinter gelernt haben.Â
Im Prinzip kannst du weltweit und in Deutschland ohne Zertifikat, mit Zertifikat oder mit Studienabschluss gleichermaĂen arbeiten. Die Frage ist zwar auch, welche AnsprĂŒche man selbst an seinen Unterricht hat, aber fĂŒr viele Arbeitgeber*innen gilt: Unterrichten lernt man ohnehin in der Praxis.
Eine Ausnahme bilden UniversitĂ€ten, wenn du selbst DaF-LehrkrĂ€fte ausbilden willst: Dann kannst du natĂŒrlich nicht ohne abgeschlossenes Studium arbeiten. Wenn du Integrationskurse des BaMF (Bundesamt fĂŒr Migration und FlĂŒchtlinge) unterrichten möchtest, brauchst du allerdings eine BaMF-Zulassung. Diese bekommst du nach dem Studium auf Antrag. Sie kann aber auch nach Abschluss der Goethe-Kurse beantragt werden.
Wie sieht der Arbeitsalltag von DaF-LehrkrÀften aus?
Der Arbeitsalltag ist unterschiedlich. An Schulen und UniversitĂ€ten im Ausland sind Festanstellungen eher denkbar. Im Inland arbeiten viele DaF-LehrkrĂ€fte selbststĂ€ndig, was bei einem geringen Stundenlohn nachteilig sein kann. Inzwischen nutzen auch viele LehrkrĂ€fte fĂŒr DaF und DaZ die Möglichkeit, online zu unterrichten, z. B. via italki oder lingoda.
Viele LehrkrĂ€fte haben kein Problem damit, wenn du bei ihnen hospitierst, also dir den Unterricht anschaust. Das solltest du unbedingt, bevor du dich entschlieĂt, selbst Lehrkraft zu werden. So erfĂ€hrst du am schnellsten, ob der Beruf etwas fĂŒr dich ist.
Jetzt mĂŒsstest du einen guten Ăberblick ĂŒber die wichtigsten Fragen & Antworten zu DaF haben. Wenn du dich generell fĂŒr Sprachen, nicht nur die deutsche, interessierst, schau doch einfach mal hier vorbei: Sprachen Lernen – der komplette Guide.
Viel Erfolg bei deiner Berufsfindung wĂŒnscht
Daniel
Zum Weiterklicken:
Goethe-Institut. Online. URL: https://www.goethe.de/de/spr/mag/20813606.html [30.04.2019].
Institute weltweit – Goethe.de. Online. URL: https://web.archive.org/web/20181101135842/https://www.goethe.de/de/lan.html (02.05.2019].
Italki. Online. URL: https://www.italki.com/ [30.04.2019].
Lingoda.Online. URL: https://www.lingoda.com/de [30.04.2019].
Der Bestseller, der dich durchs Studium bringt.
Motiviert Studiert – Dein Weg zu weniger Stress, mehr Freizeit und besseren Noten.
Darin erfĂ€hrst Du alles, was Du wissen musst, um Dein Studium mit Zuversicht anzugehen und mit guten Noten abzuschlieĂen.

Motiviert Studiert ist Dr. Daniel Hunolds Herzensprojekt.
Als Dozent hat er bereits tausenden Studierenden zu mehr Lernfreude verholfen. Er zeigt einen gesunden Weg zu Bestnoten auf, der nicht auf Leistungsdruck, sondern auf positiven Erfahrungen mit dem Lernen basiert.
Neben seiner DozententÀtigkeit betreibt er den motiviertstudiert YouTube-Kanal und zeigt als Speaker seine Vision von nachhaltigem und gesundem Lernen Lehrern, Professoren und Unternehmern auf.
Referenzen:
âWer bei ihm studiert hat GlĂŒck, denn er weiĂ, wie man alles lernt.â – Jörg Pilawa, Quizlegende, ARD
Ausgezeichnet mit dem Lehrpreis fĂŒr hervorragende Lehre – UniversitĂ€t Greifswald
âEiner der wohl beliebtesten Dozenten Deutschlands.â – Thilo Tautz, Moderator Nordmagazins, NDR
______________________________________________________________________________________________
Motiviert Studiert wird von der UniversitĂ€t Greifswald und der Sparkasse Vorpommern unterstĂŒtzt und ermöglicht.
Ich finde, dass es in diesen Zeiten mehr Angebot zu Integrationskursen geben sollte. Diese sollten nicht wie DaZ nur auf die Sprache ausgelegt sein, sondern vor allem auf Kultur und Lebensweise. Ich denke, dass zur Integration nicht nur der Erwerb der Sprache gehört. Vielen Dank fĂŒr Ihren Beitrag!